Entscheidungspunkte: kleine Entscheidungen mit grossem Effekt

Viele Menschen, die mich für eine Beratung oder ein Coaching aufsuchen, befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation. Sie sind unzufrieden, überfordert und möchten wieder glücklicher und entspannter durchs Leben. Sie spüren, dass es so nicht weiter gehen kann und suchen nach einer grossen, entscheidenden Veränderung, die ihr Leben zum Guten wendet.

Wenn ich dann frage, „warum kündigst Du nicht einfach?“, oder „warum änderst Du nichts an deiner Situation?“ stellen wir fest, dass gerade die grossen Veränderungen und Entscheidungen die Schwierigsten sind: Grosse Veränderungen können starke Ängste hervorrufen und so erfindet unser Gehirn ganz viele Gründe, warum die Entscheidung vertagt werden sollte und warum es in der aktuellen Situation vielleicht gar nicht so schlecht ist.

Entscheidungspunkte: Dem Leben eine neue Richtung geben

Wenn dir die grossen Entscheidungen richtig schwer fallen, ist es vielleicht hilfreich, über kleinere Schritte nachzudenken: Wer sagt denn, dass du diese eine wichtige Entscheidung bereits heute und mit allen Konsequenzen treffen musst? In den allermeisten Fällen ist bereits ok, wenn man sich für ein Ziel oder eine Richtung entscheidet und dann kleine, aber gut überschaubare Schritte in die gewählte Richtung macht. Stell Dir dazu eine:n Hochsee-Kapitän:in vor, die auf den ersten Kilometern eine winzige Korrektur am Steuer vornimmt und später an einem komplett anderen Hafen ankommen wird.

Du hast die Wahl. Für die nächste kleine Entscheidung könntest Du kurz überlegen: welche Option an diesem Entscheidungspunkt ist hilfreich für mein eigentliches Ziel?

Am Entscheidungspunkt hast Du die Wahl: so weiter wie bisher, oder probierst Du heute etwas aus, das dich näher an Dein Ziel bringt.
Am Entscheidungspunkt hast Du die Wahl: so weiter wie bisher, oder probierst Du heute etwas aus, das dich näher an Dein Ziel bringt.

Entscheidungspunkte (Punkt der Entscheidung, Choice Point) sind ein mächtiges Tool. Sobald du beginnst, alltägliche Entscheidungen bewusster und zielgerichteter zu fällen, beginnst du auch, Verantwortung für dich selbst zu übernehmen. Lies mehr über Choice Points im Klassiker von Russ Harris (Affiliate Link).

Nun ist es weiter so, dass ein durchschnittlicher Mensch jeden Tag tausende von kleinen und grossen Entscheidungen trifft. Hier entstehen also laufend neue Entscheidungspunkte, an denen Du Deinem Leben neuen Drall geben kannst: Sobald Du deine ungefähre Richtung für dein Ziel kennst, kannst Du damit beginnen, einige deiner täglichen Entscheidungen mit dieser Methode in die gewünschte Richtung zu lenken.

An jedem einzelnen Tag entstehen laufend neue Entscheidungspunkte, an welchem du deinem Leben eine neue Richtung geben kannst.
An jedem einzelnen Tag entstehen laufend neue Entscheidungspunkte, an welchem du deinem Leben eine neue Richtung geben kannst.

Passend dazu ein Twitter-Post von @waitbuthy, der grossartig aufzeigt, wie jede unsere Entscheidungen unser Leben in neue Bahnen lenken kann.

Die Richtung für meine Entscheidungspunkte finden

Nun ist klar, dass auch kleine, verdaubare Entscheidungen zu einem völlig neuen Leben führen können. Die Frage ist aber, wie finde ich die Richtung? Hier kommen deine Werte ins Spiel: Werte sind etwas ganz besonderes. Anders als Ziele, können Werte nie vollständig erreicht werden: Sie beschreiben weniger, was dein Ziel ist, sondern wie Du dein Leben führen möchtest und auf welche Weise du Deine Ziele erreichen möchtest. Stell dir dazu zum Beispiel folgende Frage:

Die Zukunft ist unsicher und unsere Entscheidungen können sich im Nachhinein als ungünstig erweisen. Worauf willst Du bei Deinen Entscheidungen besonders achten, wenn Dein zukünftiges Ich deine Entscheidung nicht bereuen soll?

Beispiele: Bei dieser Entscheidung ist mir besonders wichtig,…

  • … ehrlich zu bleiben. Ehrlichkeit ist die Grundlage unserer Beziehung.
  • … transparent zu kommunizieren. Dies kann helfen, aus Fehlern zum lernen.
  • … fürsorglich zu handeln. Wir wollen füreinander da sein, auch wenn es schief gehen sollte.

Auf folgenden Seite findest Du eine Liste von möglichen Werten sowie weitere Ideen, wie Du herausfindest, welche Werte für Dich wichtig sind: Lies mehr über Werte als Kompass.

Ein letzter Gedanke noch: Du wirst nie alle Entscheidungen mit dem Entscheidungspunkt bewusst und richtig entscheiden können. Das ist auch unrealistisch. Beginne einfach damit, solche Entscheidungspunkte im Alltag bewusst wahrzunehmen und erlaube dir stolz zu sein für jede kleine Entscheidung, die du im Sinne Deiner Werte triffst.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn sich das für Dich gut anhört, kontaktiere mich einfach unverbindlich. Ich unterstütze Dich gerne auf Deinen nächsten Schritten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert